29.04.2019

Systemisches Coaching: Wie Sie mehr aus Ihrem Unternehmen herausholen

Betreuung, Förderung, Training – mit Business Coaching wird viel bezeichnet. Dabei geht es eigentlich nur um eins: Sie als Unternehmer auf dem Weg zum Erfolg zu begleiten. Wie, das erfahren Sie hier.

Coaching

Was ist systemisches Coaching oder Business Coaching?

Coach – das ist heute im Sport das, was man früher Trainer nannte. Und seine Tätigkeit bestand darin, Sportler zu trainieren, d.h. ihn bei den Vorbereitungen zu beraten, auf bestehende Schwachstellen hinzuweisen und diese durch entsprechende Übungen auszumerzen, bis der Sportler im Wettkampf erfolgreich bestehen kann. Damit ist im Grunde der Begriff des Coaching im Sport erklärt.

Bleibt der Begriff „systemisch“: Eine allgemein verbindliche und genauere Definition für „systemisch“ gibt es laut dem Zentrum für Systemisches Denken nicht. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist das Wort „systemisch“ danach noch wenig vertraut. Es wird deshalb leicht mit dem geläufigeren „systematisch“ für „planmäßig“, „einer ordnenden Regel folgend“, wie z. B. „der Reihe nach“ oder „ohne Ausnahme“ verwechselt. Das Wort „systemisch“ meine jedoch in den meisten Anwendungsfällen eine grundlegend andere Eigenschaft, nämlich „das ganze System betreffend“.

Was bedeutet „systemisch“?

Beispielsweise sprechen Mediziner von einer systemischen Erkrankung, wenn nicht nur ein einzelnes Organ im System Mensch erkrankt ist, sondern wenn mehrere Organe bzw. das ganze System erkrankt sind. Infolgedessen wird eine systemische Therapie (u. a. Diät, Klimatherapie, Antibiotikum) notwendig, weil eine lokale Therapie (u. a. Salbe, Massage, Operation) nicht hilfreich wäre.

Anderes Beispiel wäre die Hilfsaktion des Staates für Banken nach der Lehmann-Pleite. Sie wurde gestartet, nicht weil man die Bank als einzelnes Institut retten wollte, sondern als systemische, d.h. für die gesamte Volkswirtschaft wichtige Institution erhalten musste. Sie durfte nicht pleitegehen, weil sie damit möglicherweise andere Institute in den Abgrund hätte ziehen können.

Mit dem Begriff des systemischen Business-Coachings wird klar: hier geht es nicht um Sport im engeren Sinne oder um den Unternehmer als Einzelperson, sondern um sein Geschäft und sein Unternehmen als Ganzes.

Was kann man mit Systemischem Coaching erreichen?

Vom Einsatz eines Business Coaches verspricht sich ein Unternehmen, dass er es als Gesamteinheit begleitet und berät, wenn es um die Lösung von unternehmerischen Problemen geht, um am Ende im Wettbewerb am Markt mit seinen Produkten und Dienstleistungen zu bestehen.

Warum sollten Sie als Unternehmer nicht auf Coaches verzichten?

Kommt drauf an. Die Palette der Einsatzmöglichkeiten von Business Coaching ist lang. Trotzdem findet man Coaches immer noch nur selten in kleinen und Kleinstunternehmen. Die Vorbehalte scheinen noch groß zu sein. Doch sind sie auch immer berechtigt? Gewiss: Coaches kosten Geld – bei welchem Unternehmer ist das anders? Es ist eben eine Investition. Und Investitionen kosten Geld. In mittleren und großen Unternehmen sind Coaches an vielen Stellen im Einsatz. Die Frage ist also wie bei jeder Investition: Lohnt sich der Coach auch sonst und, wenn ja, wann lohnt er sich? Gemeinhin spricht man davon, dass er sich gelohnt hat, wenn er:

  • Motiviert hat,
  • Sie als Unternehmen, seinen Klienten, genannt Coachees, zur Höchstleistung und Ihnen damit
  • mehr Kunden,
  • mehr Umsatz,
  • zufriedenere Mitarbeiter,
  • mehr Freizeit für Sie als Unternehmer persönlich gebracht hat.

Lohnt sich die Investition in Coaching?

Klar, hinterher ist man immer schlauer. Aber auch vorab oder während des Einsatzes des Coaches können Sie schon das eine oder andere dazu abschätzen. Vorab lässt sich das wohl nur nach entsprechender Erfahrung mit einem Coach beantworten, mangels eigener Erfahrung aufgrund von sonst zugänglichen Informationen über mögliche Kandidaten. Es kommt auf die richtige Auswahl an.

Wie in jeder Branche finden Sie auch in der Coaching-Szene schwarze Schafe. Für Sie als Unternehmer, der den Einsatz eines Coaches in Erwägung ziehen möchte, sollte es zunächst darum gehen, zu einem ins Auge gefassten Coach Informationen einzuholen über seine:

  • Ausbildung,
  • Referenzen,
  • Erfahrungen anderer Unternehmern mit ihm,
  • Eigene, auch instinktive Eindrücke bei einem unverbindlichen Erstgespräch mit ihm,
  • Abschätzung, ob er zu Ihnen als Unternehmer und zu Ihrem Unternehmen passt.

Wie läuft ein systemisches Business-Coaching ab?

Standardmäßig wird der professionelle systemische Business-Coach mit Ihnen als Unternehmer ein fünfstufiges Verfahren durchlaufen, das er aber selbstverständlich bei Bedarf anpassen kann. Die Stufen dieses Verfahrens sind im Einzelnen die folgenden:

1. Thema/Rahmen

Am Anfang steht der Rahmen des Coachings. Ihr Coach in spe bespricht ihn eingehend mit Ihnen. Zusammen mit ihm erörtern Sie die Verfahrensabläufe und das Rollenverständnis. Er wird Ihnen erklären, dass bei Ihnen als Unternehmer die Verantwortung für das Ergebnis des gesamten Verfahrens liegt, bei ihm als Coach die Verantwortung für den Prozess. Man kann es vielleicht mit einem Lotsen vergleichen, der die Verantwortung während der Fahrt eines Schiffes in einem gefährlichen Abschnitt trägt, während die Gesamtverantwortung für das Schiff beim Stammkapitän liegt.

2. Systemischer Istzustand und Coaching-Ziel (Visualisierung)

Sodann wird der Coach mit Ihnen Ihr Thema oder Anliegen, Ihr Problem, Ihre Veränderungswünsche durchsprechen:

  • Wer ist davon betroffen?
  • Auf wen hat es Auswirkungen während des Prozesses,
  • Auf wen, wenn Sie Ihr mögliches Ziel erreicht haben?

Diese Visualisierung wird einen Großteil der Zeit im Coaching ausmachen. Es gilt schließlich, genau zu sein und sich sämtlicher Zusammenhänge bewusst zu werden. Kommen Sie dabei ins Stocken, wird der Coach Sie mit verschiedenen anlass- oder themenbezogene Tools unterstützen. Coaching-Tools definiert die Coaching-Plattform „coaching-toos.de“ als Methoden, Techniken, Instrumente und Konzepte oder schlichtweg die Werkzeuge, mit denen Coaches arbeiten. Die führt Plattform führt eine Reihe solcher Werkzeuge auf mit so exotisch klingenden Bezeichnungen wie

  • Digital-Challenge-Coaching
  • Team-Komposition
  • Das „kybernetische Dreieck“
  • Big-Five-Persönlichkeitstest
  • Heißluftballonanalyse
  • Eigenmarkenslogan usw.

Anhand der Visualisierung können Sie später Ihr Thema zu einem Ziel umformulieren, welches Sie im Coaching erreichen wollen. Beispiele für solche Themen wären:

  • Umstrukturierung Ihres Unternehmens,
  • seine Vorbereitung auf neue Aufgabenfelder,
  • Umsetzung der Digitalisierungsanforderungen,
  • Nachfolgeregelungen,
  • Konflikte im Team,
  • Kommunikationsprobleme,
  • Umsatzsteigerung,
  • Geschäftsfelderweiterungen,
  • generelle Veränderungsthemen,
  • Stressabbau,
  • berufliche Neuorientierung,
  • Vorbereitung auf den Rentenbeginn,
  • Führungskräftetraining,
  • Work-Life-Balance,
  • Vorbereitung auf neue Aufgaben im Unternehmen,
  • Selbstmanagementthemen.

3. Ressourcen

Haben Sie so gemeinsam das Ziel des Coachings verfeinert, untersucht Ihr Coach mit Ihnen Ihre Ressourcen:

  • Was benötigen Sie, um das Coaching-Ziel zu erreichen?
  • An welchen Stellen brauchen Sie gegebenenfalls externe Unterstützung?

4. Maßnahmenentwicklung

Aus Ziel und Ressourcen entwickeln Sie in dieser Phase konkrete, zur Erreichung Ihres Zieles oder Ihres Veränderungswunsches wichtige Maßnahmen. Zur Festigung werden mögliche Störfaktoren für die Maßnahme besprochen.

5. Controlling

In der letzten Phase überprüfen Sie gemeinsam mit Ihrem Coach das Ziel und die zugehörigen Maßnahmen noch einmal. Damit stellen Sie sicher, dass die Maßnahmen nicht am Ziel vorbeigehen und ob das Ziel auch am Ende des Coachings noch das ist, was Sie wirklich erreichen wollen.

Empfehlung der Redaktion

Sie interessieren sich für das Thema GmbH/Geschäftsführung?

Dann sind sie hier genau richtig… Unser Beratungsbrief „GmbH-Brief AKTUELL“ informiert Sie monatlich rechtsicher über alle aktuellen Neuerungen in Sachen Steuerrecht und und wichtigen Belangen der Geschäftsführung. Praxisnah mit konkreten Arbeitshilfen und Handlungsempfehlungen! Nehmen Sie an regelmäßigen Online-Seminaren teil und nutzen Sie den Kontakt zu unseren Experten im Seminar oder jederzeit auch per Email für Ihre persönlichen Fragen.

Jetzt 14 Tage kostenfrei testen!

Autor*in: Franz Höllriegel