Praktische Hilfe zur Umsetzung der CSR-Richtlinie!
Seit 2023 verpflichtet die CSR-Richtlinie viele Unternehmen dazu, neue Standards für Menschenrechte und Umweltbelangen zu dokumentieren und kontinuierlich zu verbessern. Bei Nicht-Erfüllen drohen empfindliche Buß- und Zwangsgelder. Relevant wird dies für jedes deutsche Unternehmen, denn sobald ein Unternehmen Teil einer Lieferkette ist, wird es mit den neuen Pflichten in Kontakt kommen.
Holen Sie sich deshalb jetzt praktische
Hilfe für Ihre neuen Aufgaben bei der Erstellung von
Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichtenberichten mit dem
Praxisguide
Nachhaltigkeitsmanagement von WEKA Media!

Nachhaltigkeitsmanagement im Griff!
Die Highlights unseres "Praxisguide Nachhaltigkeitsmanagement" auf einen Blick!
Tools für
konkrete To-Dos
Berichte rechtssicher
erstellen
Checklisten, Muster
und Übersichten

Praxisguide Nachhaltigkeitsmanagement
Ihr Werkzeug für die praktische UmsetzungSie erhalten Hilfestellung bei der Durchführung von Wesentlichkeitsanalyse, dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz der Aufstellung von Präventions- und Abhilfemaßnahmen bis hin zur Erstellung des gesetzlich geforderten Nachhaltigkeitberichtes und Liefekettensorgfaltspflichtenberichtes.
Jetzt testenWarum der WEKA Praxisguide?
Mit unserer Online-Lösung haben Sie Ihre neuen Pflichten unter Kontrolle!
Checklisten, Muster, Übersichten und mehr unterstützen Ihre Arbeit perfekt. Diese sofort einsetzbaren Tools enthalten konkrete To-Dos, die sich aus den Vorschriften ergeben. Sie erhalten Unterstützung für Ihren Nachhaltigs- und Sorgfaltspflichtenbericht sowie Beispiele zur Struktur und Dokumentation Ihrer Wesentlichkeitsanalyse.
Somit können Sie direkt starten und sind bestens gerüstet für Ihre Aufgaben im CSR-Bereich. Außerdem enthält der Praxisguide Nachhaltigkeitsmanagement bereits die geforderten EU-Vorgaben der EFRAG.
Jetzt testen
Ihre einzigartigen Vorteile
Der Praxisguide Nachhaltigkeitsmanagement im Überblick:
- Schritt-für-Schritt-Darstellung der gesetzlich geforderten Aufgaben im Rahmen Ihrer Sorgfaltspflichten.
- Hilfen zur Wesentlichkeitsanalyse und Wesentlichkeitsmatrix.
- Komplette Erfüllung des deutschen Lieferkettengesetzes.
- Anhand praxisnaher Arbeitshilfen zu jeder einzelnen Aufgabe steigen Sie gleich in die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben ein.
- Checklisten und Co. verringern Ihren Arbeitsaufwand enorm und sparen Ihnen die mühsame Analyse des Gesetzes.
- Muster und Beispiele erleichtern Ihnen die Organisation Ihres Risikomanagements und der Risikoanalyse.
Das Beste: Alle Inhalte werden regelmäig aktualisiert und ergänzt!
Screenshots
Machen Sie sich ein Bild!
Alle wichtigen Inhalte auf einen Blick

Das Ziel eines Nachhaltigkeitsberichts – auch ESG-Report genannt – ist es, Nachhaltigkeitsinformationen ähnlich den Finanzinformationen zu verarbeiten und zu kommunizieren. Dies ermöglicht es Ihnen gegenüber Ihren Stakeholdern, offen über Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen zu kommunizieren. Erfahren Sie alles, was Sie über die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts wissen müssen – wie z.B. Umfang und formale Anforderungen an den Bericht, die geforderten Kennzahlen, Einblick in die Unternehmensführung sowie weitere Inhalte.

Alles zum Thema Wesentlichkeitsanalyse: Zentrales Element der Nachhaltigkeitsberichtspflicht ist die sogenannte doppelte Wesentlichkeitsanalyse. Diese verlangt von Unternehmen, in ihren Berichten nicht nur finanzielle, sondern auch nicht finanzielle Aspekte zu berücksichtigen und offenzulegen – also die Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt im Nachhaltigkeitsmanagement zu berücksichtigen und abzubilden. Dabei wird eine Wesentlichkeitsanalyse auf Basis einer Umfeldanalyse, einer Unternehmensanalyse und einer Analyse der Stakeholder-Erwartungen durchgeführt.

Unternehmen sind innerhalb der Lieferkette verpflichtet, Ihre Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu betrachten. Das Produkt liefert Ihnen Tools in chronologischer Reihenfolge inkl. praktischen Anleitungen, die Sie benötigen, um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz schnell umzusetzen und einzuhalten. Somit haben Sie das Themenfeld Lieferketten für Ihren Nachhaltigkeitsbericht gleich miterledigt.

Risikoanalyse leicht gemacht: Erhalten Sie alles, was Sie für die mitunter mühsame Durchführung der Risikoanalyse benötigen – Muster-Lieferantenfragebögen in Deutsch und Englisch, Excel-Tools für die Bewertung Ihrer Lieferanten sowie Übersichten über Risikobranchen und Risikoländer.
Bestellen Sie jetzt den Praxisguide Nachhaltigkeitsmanagement
und testen Sie alle Funktionen 14 Tage kostenlos*
Onlinezugang
319 €/Jahr
zzgl. MwSt., Jahreslizenz Einzelplatzversion
Mit der innovativen WEKA Online-Lösung "Praxisguide Nachhaltigkeitsmanagement" setzen Sie Ihre neuen Pflichten einfach und gezielt um. Erhalten Sie in Rekordzeit ein professionelles Ergebnis, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

* Sie bestellen ohne Risiko und prüfen 14 Tage in Ruhe, ob Ihnen Ihre neue WEKA-Lösung zusagt. Sollte das Produkt nicht Ihrem Bedarf entsprechen, bestellen Sie es einfach innerhalb der Testzeit ab. Wenn Sie überzeugt sind, können Sie nach Bezahlung der Rechnung Ihr Produkt ein Jahr lang nutzen, wobei alle Updates bereits im Preis Ihrer Jahreslizenz inbegriffen sind. Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn Sie nicht spätestens sechs Wochen vor Laufzeitende kündigen. Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Werbung, Meinungs- und Marktforschung bei der WEKA Media GmbH & Co. KG widersprechen.
Unser GRATIS-Webinar zum Thema:
CSRD und die Omnibusregelung - was Unternehmen wissen müssen
Webinar-Termine
vorerst keine weiteren Termine geplant
Inhalt und Ablauf:
- Einführung in die CSRD.
- Die Omnibusregelung verstehen ( Definition, Unterschiede, wesentliche Anforderungen).
- Die Omnibusregelung im Detail (Zielgruppen, inhaltliche Anforderungen).
- Praktische Umsetzung und typische Stolpersteine.
- Wie die Produkte von WEKA Sie gezielt unterstützen.
- Unsere Fragerunde mit der Expertin. Ihre Chance eine direkte Einschätzung unserer Fachexpertin zu erhalten.
Nutzen Sie diese Gelegenheit – von Zuhause oder dem Büro aus!

Unsere Expertin Saskia A. Rotterdam

Saskia Anna Rotterdam hat über 25 Jahre Berufserfahrung in internationalen und nationalen Unternehmen und Konzernen im In- & Ausland. Davon mehr als 20 Jahre Erfahrung im Compliance Management.
- Ausbildung zum zertifizierten Compliance Officer
- Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten / Datenschutzkoordinators
- Freiberufliche Compliance Consultant für Mittelstandsunternehmen, gemeinnützige Gesellschaften und Stiftungen
- Unternehmensmitglied der DICO e.V. und dem DNWE e.V.
- Dozentin für Compliance Management, CSR Management und Wirtschaftsethik