Mehrwert von Fachinformationen: Wie wir gegen das Internet ankommen
WEKA steht im scharfen Wettbewerb mit Google, und Apples persönlicher Assistent SIRI lässt ahnen, dass das Netz sehr bald auf fast jede Frage sekundenschnell eine irgendwie brauchbare Antwort findet. Für uns bedeutet das: Wir müssen besser sein als je zuvor.
Inhaltsverzeichnis
ToggleSeriöse Fachinformationen sind wichtig, aber sie reichen nicht aus. Damit das WEKA Business-Portal eine attraktive Adresse für unsere Nutzer bleibt, muss es noch mehr und Nützlicheres von dem enthalten, was wir gut können: Anleitungen, Arbeitsmaterial, Problemlösungen, Entscheidungshilfen: Das ist unser Mehrwert von Fachinformationen! Zusätzlich stehen wir vor der Aufgabe, Potenziale zu nutzen, die wir bisher noch nicht ausschöpfen: Hintergründe, Multimedia-Inhalte, Identifikation, Partizipation.
In den folgenden fünf Bereichen können wir als Herausgeber, Autoren und Produktmanager den Mehrwert
von Fachinformationen systematisch ausbauen:
1. Auswahl interessanter Themen
Untersuchungen zum Leseverhalten zeigen: Thema und Herangehensweise entscheiden stärker über die Nutzung eines Beitrags als Sprache und Stil. Wir schließen daraus: Es ist zu wenig, ein gefragtes Thema erschöpfend zu behandeln. Wir müssen es drehen und wenden wie Rubiks Cube, den Zauberwürfel, bis es exakt auf die anvisierte Zielgruppe abgestimmt ist.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Thema mit mehr Wert für unsere Leser aufzuladen:
Branche nach Themen scannen
- Was ist in Ihrer Branche kollektiver Gesprächsstoff? Was beschäftigt Ihre Kollegen und Kunden?
- Mit welchen Fragen sehen Sie sich in Seminaren immer wieder konfrontiert?
- Welche Messen, Tagungen, Kongresse sind für Ihre Leser relevant? Was für Schwerpunkte werden dort aktuell gesetzt?
- Welche neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Moden zeichnen sich ab?
- Worüber berichten in- und ausländische Fachorgane
Themen vom Leser aus sehen
- Wie sehen die Arbeitsabläufe Ihrer Nutzer aus?
- Was belastet oder verunsichert Ihre Zielgruppe im beruflichen Alltag?
- Welche Schäden oder Misserfolge fürchten sie?
- Wie können WEKA-Abonnenten mit Insiderwissen einen Vorsprung gewinnen?
Aktualität einplanen
- Was muss wann aktualisiert werden?
- Welche neuen Gesetzgebungen kommen?
- Welche Jahrestage stehen an? Ein Beitrag zum Thema Risikomanagement könnte zum Beispiel daran
anknüpfen, dass sich 2012 der Untergang der Titanic zum 100. Male jährt. - Welche Themen ergeben sich aus dem Jahresablauf?
- Lässt sich ein Thema am Beispiel einer Person festmachen, die gerade im Rampenlicht steht? Ein gesellschaftliches Phänomen aufzugreifen, erhöht nachweislich die Leserquote
Alleinstellung schaffen
- Was fehlt Ihnen bei der üblichen Berichterstattung zum Thema? Was ärgert Sie? Wo wäre mehr Qualität
möglich? - Welche Expertise und Erfahrung können Sie als Fachspezialist einbringen, die andere nicht haben?
- Wie können Sie zwei Themen neu verknüpfen? Der Autor Markus Reiter schafft zum Beispiel mit seinem
Buch Klartext ein Mehr an Lesernutzen, indem er die Themen Texten und Neurologie kombiniert.
2. Nutzen für Ihre Leser
Im Internet sind alle Inhalte umsonst. Die Aussage stimmt nur halb: Richtig ist, dass Google zu jedem Thema etwas beizusteuern hat. Allerdings ist eine allgemeine Wissensbereicherung nur der Einstieg.
Was Fachleute wirklich honorieren, sind kompakt gebündelte Lösungen und konkret handlungsbezogene Informationen für Menschen mit wenig Zeit. Dieses Markenzeichen wollen wir in Qualität und Quantität weiter stärken. Räumen Sie deshalb der Entwicklung maßgeschneiderter, stets aktueller Arbeitshilfen höchste Priorität ein.
So entwickeln Sie immer bessere Arbeitshilfen
- Orientieren Sie sich am Workflow der Leser und entwickeln Sie Werkzeuge für alle Arbeitsphasen.
- Gehen Sie konzeptuell vor: Entwickeln Sie erst die Tools, dann den Text
- Bestechen Sie online nicht nur durch die Qualität, sondern auch durch die Quantität exklusiver, innovativer Arbeitshilfen und Lösungen: Gehen Sie davon aus, dass Ihr Nutzer sich seine spezifischen Tools individuell aus einem großen Angebot zusammenstellt.
- Denken Sie bei der Entwicklung von Arbeitshilfen multimedial, um alle Wahrnehmungskanäle anzusprechen: Lesen, Hören und Sehen.
3. Verlässliche Expertise
Was immer das Internet zu bieten hat – eines bekommen unsere Leser nur bei uns: die hundertprozentige Sicherheit, ausgewogen informiert zu werden. Im Klartext: Unser Angebot ist nicht gesponsert und enthält auch keine geschickt platzierten PR-Botschaften.
Dazu kommt ein zweiter Vorteil: Während Redakteure sich oft zum Sofort-Experten auf einem Gebiet machen müssen, sind Sie als WEKA-Autoren ausgesuchte Spezialisten auf Ihren Gebieten. Deshalb können Sie die Qualität und Seriosität von Informationen zuverlässig bewerten. Führen Sie Ihren Nutzern diesen Vorteil vor Augen!
Mehrwert haben unsere Fachinformationen dann, wenn Sie z.B. aus der Praxis berichten, mit Fallbeispielen arbeiten, die Sie selbst erlebt haben. Oder bauen Sie Expertentipps ein, Empfehlungen, die nicht jeder kennt und die Ihr Insiderwissen widerspiegeln. Zeigen Sie auch Expertise, indem Sie auf relevante Literatur verweisen und auf nützliche, seriöse Webseiten verlinken.
Wichtig ist vor allem: Alle Fakten müssen stimmen. Mehrere „kleinere“ Fehler erschüttern nicht nur die Glaubwürdigkeit eines einzelnen Produkts, sondern beschädigen die Reputation des WEKA-Business-Portals. Bei Online-Texten ist Glaubwürdigkeit besonders wichtig.
4. Vollständige Infos
WEKA Media-Nutzer erwarten Sicherheit und Zeitersparnis. Sie zahlen für die Gewissheit, alles Relevante zu einem Thema schnell zugänglich im Business-Portal zu finden. Natürlich bieten Google und Co. riesige Informationsmengen – aber die Einzelfakten sind im Netz unstrukturiert, ungeprüft, manchmal veraltet und ohne Garantie für ein schnelles Auffinden verteilt.
„Fülle ist keine Vollständigkeit.“
So kommentiert Martin Staudinger, Redakteur beim österreichischen Nachrichtenmagazin Profil, die Flut oft widersprüchlicher Informationen, die die Suchmaschinen hochspülen. Bei WEKA bedeutet Vollständigkeit also nicht, dass Sie alles vermitteln, was sich zu einem Thema sagen lässt – sondern alles, was für Ihre Leser wichtig und richtig ist.
Fragen Sie sich deshalb bei jedem Beitrag:
- Ist Ihr Nutzer mit Ihrem Produkt für alle Eventualitäten gewappnet?
- Haben Sie alle für Ihre Leser relevanten Dimensionen des Themas erfasst?
- Gibt es Ausnahmen, Besonderheiten und Neuerungen, die Ihre Leser kennen müssen?
- Welche Fragen könnte Ihr Nutzer außerdem stellen?
- Beschränken sich Ihre Antworten und Tools auf Standardsituationen? Oder finden Ihre Leser auch dort Unterstützung, wo es am meisten darauf ankommt: in heiklen Situationen, die Unsicherheit auslösen oder besonders viel Arbeit verursachen?
- Können sich Ihre Leser mit Ihrer Stoffauswahl identifizieren? Sehen sie sich abgeholt, fühlen sie sich in ihren Bedürfnissen erkannt?
5. Themen vertiefen
Es wäre sinnlos, das Internet dort schlagen zu wollen, wo es stark ist: bei den aktuellen, schnellen Informationen.
Viel aussichtsreicher ist es, den Mehrwert unserer Fachinformationen dort herauszustellen, wo es Schwächen aufweist: bei der Weiterführung und Vertiefung. Neben Angeboten zur praktischen Umsetzung honorieren reflektierte Leser nämlich auch das Gründliche: Formate, die zur Reflexion einladen, Hintergründe und Zusammenhänge analysieren und praktische Auswirkungen sichtbar machen.
Diesen Bereich schöpfen wir bisher noch zu wenig aus. Spätestens ab den mittleren Karrierestufen wollen die Nutzer eine Regelung oder ein Verfahren aber nicht nur erfolgreich anwenden, sondern auch informiert darüber reden oder die Wahl einer Methode fundiert vertreten können.
Wie das gelingen kann? Machen Sie z.B. aus einem Stoff eine Geschichte: Recht, Wirtschaft oder Pflege bestehen nicht nur aus harten Fakten, sie haben auch menschliche, spannende Seiten. Entwickeln Sie außerdem Mut zur eigenen Meinung. Gehen Sie das Wagnis ein, Zustimmung oder auch einmal Ablehnung hervorzurufen. Gepflegte Langeweile ist die schlechteste Option! Oder Sie thematisieren zumindest widersprüchliche Meinungen, Methoden und Ansätze, so dass Ihr Leser sich selbst eine ausgewogene Meinung bilden kann.
Fazit: Mehrwert von Fachinformationen
Relevant, lösungsorientiert, seriös, komplett, vertiefend – obgleich das Internet uns herausfordert, gibt es viele Disziplinen, in denen wir uns mit unseren Leistungen und Lösungen von der Beliebigkeit der Suchmaschinenergebnisse abheben können.
Lassen Sie uns gemeinsam die Ideen und Konzepte dafür finden! Mit dem WEKA-Business-Portal sind wir sehr gut aufgestellt für Experimente, innovative Produkte, Bildergalerien, interaktive Grafiken, zeitnahe Aktualisierungen, Videos, Foren oder was immer sonst Sie sich einfallen lassen, um unseren Nutzern das Erlebnis zu verschaffen, den entscheidenden Schritt voraus zu sein.