Investieren Sie in Sicherheit und Effizienz!
Bilden Sie Ihre
elektrotechnisch unterwiesenen Personen selbst aus
Schulungen zur Ausbildung Ihrer elektrotechnisch unterwiesenen Personen mit PowerPoint-Präsentationen und Referentenunterlagen in Word:
Mit diesen Schulungsvorlagen bilden Sie Ihre EuPs professionell und nachhaltig aus – und das ohne viel Aufwand und Vorbereitungszeit. Die Unterlagen sind sofort einsetzbar, können bei Bedarf aber auch angepasst werden.
Vertrauen Sie nicht irgendwem – setzen Sie auf eigene Experten.
Bilden Sie jetzt Ihre EuPs selbst aus!
Mehr erfahren
Das praktische Schulungspaket
zur Ausbildung Ihrer EuPs
Fertige PPT-Vorlagen für die Präsentation
Ausformulierte Referentenunterlagen
Alle Inhalte immer griffbereit
Elektrotechnisches Wissen kompetent vermitteln
In Normen und Vorschriften schulen
Persönlicher Onlinezugang zum WEKA Businessportal
Elektrotechnisch unterwiesene Personen selbst ausbilden
Maximale Sicherheit mit geschultem Personal!
Übersicht der Ausbildungsinhalte
Überblick über Vorschriften und Institutionen
- Duales System des Arbeitsschutzes
- Hierarchie im Arbeitsschutzrecht
- Gesetze des Arbeitsschutzes
- Regelwerke und Vorschriften des Arbeitsschutzes
- Verordnungen des Arbeitsschutzes
- Arten des Arbeitsschutzes
- Betriebliche Akteure im Arbeitsschutz
- Arbeitsschutzgesetz
- Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
Für Sicherheit sorgen und Unfälle verhüten
- Elektrosicherheit und Arbeitsschutz
- Betriebliche Akteure der Elektrosicherheit
- Personen, die im Bereich der Elektrotechnik tätig sind
- Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
- Elektrofachkraft (EFK)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)
- Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
- DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
- Normenreihe DIN VDE 0100 „Errichten von Niederspannungsanlagen“
- Wichtige DIN-VDE-Normen
Richtig handeln nach einem Stromunfall
- Richtig handeln nach einem Stromunfall unter 1.000 V
- Richtig handeln nach einem Stromunfall über 1.000 V
- Unfallmeldung
- Kontrolle der Atmung
- Kontrolle des Pulses
- Die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Person atmet und ist ansprechbar
- Person ist bewusstlos und atmet normal – stabile Seitenlage
- Person ist bewusstlos, atmet nicht und wirkt leblos – Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
- Defibrillationsgerät (AED)
- Anwendung AED
- Erste Hilfe bei Schockzustand
- Erste Hilfe bei Verbrennungen
Richtiges Löschen mit verschiedenen Löschmitteln
- Verhalten im Brandfall
- Löschversuch unternehmen
- Brennende Personen: Löschversuch unternehmen
- Brandbekämpfung in Niederspannungsanlagen
- Anwendung von Löschmitteln
- Anwendung von Löschmittel: Wasser
- Anwendung von Löschmittel: Löschschaum
- Anwendung von Löschmittel: Löschpulver
- Anwendung von Löschmittel: Kohlenstoffdioxid (CO2)
- Brandklassen
- Richtiges Löschen mit dem Handfeuerlöscher
Grundlagen der Elektrotechnik verstehen
- Die wichtigsten Größen der Elektrotechnik
- Wirkungen des elektrischen Stroms
- Formeln und Einheiten
- Aufbau von Atomen
- Masse, Kraft und Arbeit
- Energie
- Elektrische Ladung und Potenzial
- Elektrische Arbeit und Leistung
- Wirkungsgrad
- Elektrische Spannung
- Messung der elektrischen Spannung
Sicherheitsbewusstsein und Prävention von Unfällen
- Unfälle im Umgang mit elektrischem Strom
- Statistik zu Stromunfällen
- Risiken beim Betreiben elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
- Elektrischer Schlag (Körperdurchströmung)
- Wirkung des elektrischen Stroms im menschlichen Körper
- Schäden und Fehler an elektrischen Anlagen und Betriebsmittel
- Fehlerarten in elektrischen Anlagen
- Spannungen im Fehlerfall
- Direktes und indirektes Berühren
Bestellen Sie jetzt
"Elektrotechnisch unterwiesene Personen selbst ausbilden"
und testen Sie alle Funktionen 14 Tage kostenlos*
Onlinezugang
499 €/Jahr
zzgl. MwSt., Jahreslizenz Einzelplatzversion
Mit dieser innovativen WEKA Online-Lösung erhalten Sie eine umfangreiche Sammlung fertiger Unterweisungen zu ausbildungsrelevanten Themen.
Mit den PowerPoint-Präsentationen vermitteln Sie elektrotechnisches Wissen souverän und anschaulich.
Die ausformulierten Referentenunterlagen in Word unterstützen Sie bei Ihrem Vortrag. Alle Vorlagen können von Ihnen bei Bedarf editiert und angepasst werden.
Außerdem enthält das Schulungspaket Verständnisfragen mit Lösungen, mit denen geprüft werden kann, ob die Inhalte verstanden wurden.

* Sie bestellen ohne Risiko und prüfen 14 Tage in Ruhe, ob Ihnen Ihre neue WEKA-Lösung zusagt. Sollte das Produkt nicht Ihrem Bedarf entsprechen, bestellen Sie es einfach innerhalb der Testzeit ab. Wenn Sie überzeugt sind, können Sie nach Bezahlung der Rechnung Ihr Produkt ein Jahr lang nutzen, wobei alle Updates bereits im Preis Ihrer Jahreslizenz inbegriffen sind. Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn Sie nicht spätestens sechs Wochen vor Laufzeitende kündigen. Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Werbung, Meinungs- und Marktforschung bei der WEKA Media GmbH & Co. KG widersprechen.
FAQ - Häufige Fragen
Um eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) zu werden, gibt es einige wichtige Schritte:
- Schulung durch eine Elektrofachkraft: Die Qualifikation kann durch eine interne Schulung durch eine Elektrofachkraft oder durch einen externen, mehrtägigen Lehrgang erworben werden.
- Unterweisung: Die elektrotechnisch unterwiesene Person muss immer durch eine Elektrofachkraft über die ihr übertragenen Aufgaben unterwiesen werden. Dies umfasst auch die Vermittlung möglicher Gefahren und erforderlicher Schutzmaßnahmen.
- Praktische Anleitung: In der Anfangszeit wird der elektrotechnisch unterwiesenen Person oft ein erfahrener Kollege zur Seite gestellt, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Regelmäßige Auffrischung: Es ist wichtig, dass die elektrotechnisch unterwiesene Person regelmäßig an Auffrischungskursen teilnimmt, um auf dem neuesten Stand der Sicherheit und Technik zu bleiben.
Die elektrotechnisch unterwiesene Person darf nur von einer Elektrofachkraft ausgebildet werden. Die Elektrofachkraft trägt die Fachverantwortung und muss sicherstellen, dass die elektrotechnisch unterwiesene Person die ihr übertragenen Aufgaben sicher fachgerecht aufführen kann.
Im Unterweisungspaket „Elektrotechnisch unterwiesene Personen selbst ausbilden“ ist eine Teilnahmebestätigung enthalten. Mit dieser kann dem Unterwiesenen die Teilnahme an der Unterweisung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person bescheinigt werden. Wichtig: Es handelt sich nicht um ein Zertifikat!
Laut der DGUV Information 203-002 „Elektrofachkräfte“ dürfen elektrotechnische Arbeiten nur unter der Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass die Elektrofachkraft die Führungs- und Fachverantwortung trägt.
Was bedeutet „unter der Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft“? Es bedeutet nicht, dass die Elektrofachkraft ständig vor Ort sein muss, während die elektrotechnisch unterwiesene Person arbeitet. Die Elektrofachkraft muss jedoch in regelmäßigen Abständen sicherstellen, dass die elektrotechnisch unterwiesene Person die gegebenen Anweisungen befolgt und sicher arbeitet. Die Verantwortung liegt bei der Elektrofachkraft.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Ihnen die elektrotechnisch unterwiesene Person durchaus bei der Arbeit unterstützen kann.
Hardware
- Internetzugang
- Internetgeschwindigkeit (Bandbreite) von mind. 2 Mbit/s
- Bildschirmauflösung von mindestens 1.024 x 768 Pixel
Software
- Aktueller Webbrowser – Edge, Firefox, Chrome, Safari
- PDF-Reader (Adobe Reader oder vergleichbar)
- Das Produkt beinhaltet MS-Office-Dokumente. Zum Öffnen benötigen Sie entsprechende Software-Produkte. Wir empfehlen Microsoft Office 2013 oder neuer.
Nutzung im WEKA Business Portal
Um das Online-Produkt im WEKA Business Portal ohne Einschränkungen nutzen zu können, sind folgende Browsereinstellungen nötig:
- Es darf kein Pop-up-Blocker aktiviert sein.
- Session-Cookies müssen zugelassen sein.
- JavaScript muss aktiviert sein.
Hier können Sie Ihre aktuellen Systemeinstellungen überprüfen:
→ Browsercheck