Shop Kontakt

Energie

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Kategorie
Thema
Strompreiskompensation
01.04.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Energie

Vorbereitung auf die Antragstellung zur Strompreiskompensation 2025

Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) weist auf ihrer Website auf die anstehende Antragstellung zur Strompreiskompensation (SPK) 2025 hin. Unternehmen, die eine Beihilfe für das Abrechnungsjahr 2024 beantragen möchten, müssen ihren Antrag fristgerecht bis zum 30. Juni 2025 einreichen. mehr

Energieeinsparung
31.03.2025Expertentipp Expertentipp Energieeffizienz

Aktualisiertes BAFA-Merkblatt zum Energieeffizienzgesetz

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat das Merkblatt zum Energieeffizienzgesetz (EnEfG) überarbeitet und wichtige Konkretisierungen zu den gesetzlichen Anforderungen veröffentlicht. Diese richten sich vor allem an energieintensive Unternehmen und setzen für die Förderfähigkeit verstärkte Maßnahmen zur ... mehr

Steuerentlastungen
15.03.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Energie

Online-Verpflichtung für Strom- und Energiesteueranträge ab 2025

Ab 01.01.2025 sind Unternehmen verpflichtet, Anträge auf Steuerentlastungen nach § 9b Stromsteuergesetz (StromStG) und § 54 Energiesteuergesetz (EnergieStG) ausschließlich online über das Zoll-Portal einzureichen. mehr

Wasserstoff
24.02.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Energierecht

Verordnung zur energiestatistischen Erhebung von Wasserstoff veröffentlicht

Ende Dezember 2024 wurde die neue Verordnung zur energiestatistischen Erhebung von Wasserstoff veröffentlicht, die der Anpassung an das europäische Recht dient. In der Verordnung (EG) Nr. 1099/2008 über die Energiestatistik wurde eine Berichtspflicht für Wasserstoff aufgenommen. mehr

Energiewende
24.02.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Energie

Erster Digitalisierungsbericht zur Energiewende vorgelegt

Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende hat die Bundesregierung im Jahr 2023 den Rechtsrahmen für Smart-Meter-Messsysteme gesetzt und teilweise entbürokratisiert. Nach § 48 des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den gesetzlichen Auftrag, mindestens alle ... mehr

Ladesäulenrecht
24.02.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Energierecht

Nationales Ladesäulenrecht neu geordnet

Mit Kabinettsbeschluss vom 4. Dezember 2024 hat die Bundesregierung eine Verordnung zur Neuordnung des Ladesäulenrechts vorgelegt, mit der gleich mehrere Verordnungen an die Vorgaben der Verordnung (EU) 2023/1804 über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe, die „Alternative Fuels Infrastructure Regulation“ (AFIR), ... mehr

CO2-Emissionen
23.01.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Energie

Entwicklung des CO2-Preises mit neuem EU-Emissionshandel ab 2027

Ab dem Jahr 2027 wird der deutsche Brennstoffemissionshandel durch den europäischen Emissionshandel abgelöst. Der neue Mechanismus EU-ETS 2 zur CO₂-Bepreisung zielt insbesondere auf die Sektoren Verkehr und Gebäude ab. mehr

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Downloadtyp
Thema
Managementbewertung nach ISO 50001:2018
Vor­lage DIN EN ISO 50001

Managementbewertung nach ISO 50001:2018

Vorlage, in der Sie die notwendigen Information für eine Managementbewertung nach ISO 50001:2018 finden. Sie können diese als Grundlage für die Erstellung und Dokumentation einer Managementbewertung einsetzen.

Datei: docx

Checkliste Rechtskataster
Check­liste Energie­recht

Checkliste Rechtskataster

Mit Hilfe dieser Checkliste sind Sie bei der Erstellung und Überprüfung Ihres firmeninternen Rechtskatasters auf der sicheren Seite. Hier finden Sie alle Punkte, die Sie dabei beachten müssen.

Datei: docx

Schulungsvorlage: Energie sparen in Büro und IT
Schu­lungs­vor­lage Energie­ef­fi­zi­enz

Schulungsvorlage: Energie sparen in Büro und IT

Mit dieser PowerPoint-Präsentation erhalten Sie eine frei editierbare und vertonte Unterweisung in modernem Design. Die Teilnehmer werden informiert, wie sie durch ihr persönliches Verhalten Energie bei der Nutzung von Bürogeräten wie PC, Monitor oder Drucker sowie bei der Beleuchtung sparen können.

Datei: pptx

DIN EN 17463 (VALERI)
Schu­lungs­vor­lage Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

DIN EN 17463 (VALERI)

Auszug aus einer Schulungsvorlage zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Inhalte der Schulung: Anwendungsbereiche Inhalt der Norm DIN EN 17463 Anwendungsbeispiel Die komplette Unterweisung inklusive Referentennotizen finden Sie zusammen mit vielen anderen PowerPoint-Vorlagen im Schulungspaket Energie.

Datei: pdf

Dokumentationsanforderungen nach ISO 50001:2018
Über­sicht Manage­ment

Dokumentationsanforderungen nach ISO 50001:2018

Prüfen Sie Ihre Dokumentation nach der DIN EN ISO 50001:2018. Diese Übersicht zeigt auf, welche Dokumente Sie nach der Norm aufbewahren sollten. Beispiele zu den jeweiligen Normkapiteln verdeutlichen, wie die Anforderungen umgesetzt werden könnten.

Datei: docx

Auditplan
Mus­ter Audit & Zer­ti­fi­zie­rung

Auditplan

Erstellen Sie mit dieser Word-Vorlage schnell und einfach einen Auditplan.

Datei: docx

Muster: Bestandsaufnahme Prozesswärme
Check­liste Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Muster: Bestandsaufnahme Prozesswärme

Mit dieser Arbeitshilfe verschaffen Sie sich den Überblick über Hersteller, Baujahr, Kesselleistung, Brennstoff, Jahresleistung etc. aller Dampferzeugeranlagen in Ihrem Unternehmen.

Datei: xlsx

Checkliste: Planung und Aufbau eines EnMS
Check­liste Energieau­dit

Checkliste: Planung und Aufbau eines EnMS

Diese Checkliste enthält Fragen, die Sie sich bei der Planung und dem Aufbau eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001:2018 stellen sollten. Sie bietet gerade am Anfang bzw. vor dem Aufbau eines Energiemanagementsystems eine gute erste Orientierung.

Datei: docx

Checkliste Energieberichte
Check­liste Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Checkliste Energieberichte

Wenn der Bericht etwas taugen soll, müssen alle Säulen des EnMS dargestellt und betrachtet werden. Checken Sie, welche Inhalte in einen Energiebericht nach ISO 50001:2018 gehören.

Datei: docx

Anlagendaten Gebäude
Mus­ter Umwelt und Energie

Anlagendaten Gebäude

Füllen Sie diese Vorlage aus und Sie haben alle wichtigen Informationen über Ihre gebäudetechnischen Anlagen auf einen Blick parat - z.B. die tägl. Betriebszeit der RLT-Anlagen, die Nennheizleistung Ihres Kessels oder das Datum der letzten Inspektion.

Datei: xlsx

Datenerfassung im Energieaudit nach DIN EN 16247
Check­liste Energieau­dit

Datenerfassung im Energieaudit nach DIN EN 16247

Diese Checkliste soll Unternehmen bei der Datenerfassung in Energieaudits nach DIN EN 16247-1 unterstützen. Unternehmen sehen hier auf einen Blick, welche Dokumente für die Energieauditoren von Interesse sein könnten und diese bereits heraussuchen. Energieauditoren auf der anderen Seite erhalten mit dieser Liste einen vollumfänglichen ...

Datei: docx

Schulungsplan Energiemanagement
Vor­lage Umwelt und Energie

Schulungsplan Energiemanagement

Die ISO 50001:2018 verlangt ausdrücklich, dass die Maßnahmen zur Ausbildung von Kompetenz und Bewusstsein dokumentiert sein müssen. Dazu eignet sich ein Schulungsplan, der mehrere Informationen zur Schulung und den Beteiligten übersichtlich zusammenfasst. Eine Basis-Vorlage für einen solchen Schulungsplan zum Energiemanagementsystem finden ...

Datei: xlsx

Schulungsfolien Mitarbeitermotivation
Schu­lungs­vor­lage Schu­lung

Schulungsfolien Mitarbeitermotivation

Diese Präsentation enthält Materialien und fertige Schulungsinhalte zu den Themen: Warum ist Mitarbeitermotivation im Energiemanagement ein wichtiges Thema? Was sind die Voraussetzungen für Motivation? Welche konkreten Methoden können zur Mitarbeitersensibilisierung und -motivation hinsichtlich des Energiemanagementsystems im Unternehmen ...

Datei: pptx