01.12.2023

Service und Wartung thermischer Solaranlagen

Egal wie groß die thermische Solaranlage auch ist, sie sollte einmal im Jahr einen Service spendiert bekommen. Nur so ist sichergestellt, dass sie problemlos funktioniert und kostenlose Energie liefert. Elektrofachkräfte erhalten hier detaillierte Angaben, was sie bei deren Service und Wartung tun müssen.

Wie Sie Solaranlagen richtig warten

Solaranlagen: Funktions- und Sichtkontrollen im Außenbereich

Die Funktionskontrolle von thermischen Solaranlagen sollten Sie nur bei sonnigem Wetter durchführen. Denn nur so können Sie feststellen, ob die Solaranlage Wärme vom Sonnenkollektor in den Speicher transportiert. Die Funktionskontrolle kann nur dann erfolgen, wenn die Umwälzpumpe der Anlage arbeitet bzw. wenn es im Kollektor am Dach um ca. 5° C wärmer ist als im Speicher.

Läuft also nun die Pumpe und wird der Wärmeträger – meist Wasser in Verbindung mit Solarfrostschutz – durch den Kreislauf gefördert, so kann man an zwei Thermometern an der Pumpstation im Keller die Vor- und Rücklauftemperatur ablesen. Die Vorlauftemperatur sollte hier deutlich höher sein als die Rücklauftemperatur.

Wärmetauscher verkalkt?

Falls dies nicht so ist und hier nur ein geringer Temperaturunterschied (Δ T) feststellbar ist, könnte man Rückschlüsse auf eine Verkalkung des Wärmetauschers im Speicher (Boiler) ziehen. Dies würde bedeuten, dass der Wärmetauscher keine oder nur wenig Wärme mehr an das Wasser im Speicher abgeben kann.

Eine Verkalkung des Wärmetauschers tritt bei sehr hartem Wasser im Brauchwasserboiler der Solaranlage auf. Sollte dies der Fall sein, müsste bei der Wartung mitunter auch der Speicher bzw. Wärmetauscher entkalkt werden. Dies würde den Aufwand der Wartung erheblich vergrößern.

Undichtigkeiten im Solarkreis?

Bei der Funktionskontrolle der Solaranlage kann auch festgestellt werden, ob es im Solarkreis Undichtigkeiten gibt. Dies kann auf ein ausgelaufenes Frostschutzmittel oder einen zu geringen Druck im System zurückgeführt werden. Der Druck, der sich am Manometer im Solarkreis ablesen lässt, wäre dann zu gering bzw. bei größeren Leckagen auf null. Das Manometer befindet sich meist an der Pumpengruppe im Keller der Solaranlage. Ein Druck von ca. 2–3 bar wäre bei einer Gebäudehöhe (Abstand zwischen der Oberkante des Kollektors und dem Ausdehnungsgefäß) von ca. 8 bis 10 m in Ordnung.

Natürlich kann man auch beim Kunden nachfragen, ob die Solaranlage funktioniert. Dies fällt dem Kunden allerdings nicht immer auf, da ja in der Regel bei zu wenig Solarertrag die vorhandene Heizungsanlage das Aufheizen des Speichers übernimmt. In unseren Breiten ist dies auch im Winter bei zu wenig Solarertrag der Fall.

Thermische Solaranlagen können Warmwasserbedarf zu 100 % decken

Eine richtig funktionierende Solaranlage deckt in einem Einfamilienhaus den Bedarf an Warmwasser übers Jahr zu ca. 60 bis 70 %. Wird die Heizung mit einer thermischen Solaranlage unterstützt, kann die Deckung im besten Fall sogar bis zu 100 % betragen.

Solarsteuerung

Als Nächstes steht die Funktionskontrolle an der Solarsteuerung an. Diese befindet sich im Normalfall auch im Keller bei der Anlage. Hier sollten grundsätzlich alle Fühler auf Funktion und Plausibilität kontrolliert werden. Was bedeutet nun aber plausibel?

Kollektorfühler

Am ersten Fühler im Sonnenkollektor sollten bei sonnigem Wetter Werte von ca. 50 bis 80° C an der Steuerung abgelesen werden können. Dies geht aber nur, wenn die Solarkreispumpe gerade läuft, also wenn der Kollektor wärmer als der Speicher ist.

Im Stillstand muss der Fühler im Kollektor noch viel höhere Werte zeigen. Werte von 150 °C und mehr sind hier durchaus in Ordnung. Der Druck im Solarkreislauf verhindert das Sieden des Wärmeträgers bzw. das Ausdehnungsgefäß nimmt diesen Überdruck auf.

Wenn der Kollektorfühler weniger anzeigt

Sollte der Kollektorfühler etwas weniger anzeigen, als man für plausibel hält, kann das vor allem bei Aufdachkollektoren daran liegen, dass der Fühler durch Wind, Schnee oder Vögel beeinträchtigt wurde und nicht mehr richtig im Kollektor sitzt, sondern nach außen gezogen wurde. Der Fühler zeigt also nun weniger als im Kollektor, da er sich in diesem Fall ja mehr oder weniger im Freien befindet.

Ebenso kann es auch passieren, dass Fühler im Freien (Kollektorfühler) von Nagetieren, z.B. von Mardern, angebissen werden. Defekte Fühler können auch durch Gewitter bzw. Überspannungen verursacht werden.

Speicherfühler

Der zweite Fühler sitzt im oder am Speicher auf Höhe des Wärmetauschers. Plausible Werte reichen hier je nach Temperatur im Speicher von ca. 40 bis 65° C in einem Brauchwasserspeicher und durchaus bis zu 90 °C in einem Pufferspeicher.

Pufferspeicher können in der Regel höher temperiert werden als Brauchwasserspeicher (sogenannte Boiler), da hier so gut wie keine Verkalkung anfällt. Auch hier sollte der richtige Sitz des Fühlers im Speicher kontrolliert werden. Hierzu werden entweder Tauchhülsen im Speicher verwendet oder der Fühler ist nur als Anlegefühler am Speicher angelegt.

Fühler defekt?

Sollten die Fühler am Display der Solaranlagensteuerung Werte von 200° C und/oder mehr zeigen, so liegt erfahrungsgemäß etwas im Argen. Dies kann sowohl den Speicherfühler als auch den Kollektorfühler betreffen. Meist ist in einem solchen Fall der Fühler defekt.

Sollte die Solarsteuerung gar nicht mehr funktionieren bzw. das Display „tot“ sein, kann dies an einer defekten Feinsicherung (in der Steuerung) liegen oder auch einen Totalausfall der Steuerung bedeuten. Dies kann erfahrungsgemäß durch Überspannungen, wie sie z.B. bei einem Gewitter entstehen, verursacht werden.

Eine Reparatur der Steuerung (nicht ein Austausch der Feinsicherung) ist meist aus wirtschaftlichen Gründen wenig sinnvoll. Hier sollte die Steuerung durch eine neue ersetzt werden.

Tipp der Redaktion: Unterweisungen für die Elektrofachkraft

Beispielseite aus der PowerPoint-Präsentation zu photovoltaischen Solarenergie-Systemen
Beispielseite aus der Unterweisung zu photovoltaischen Solarenergie-Systemen

Für Elektrofachkräfte, die elektrotechnisches Personal unterweisen, ist das mit einem hohen Aufwand verbunden. Machen Sie es sich einfacher und nutzen Sie von Experten zusammengestelltes, umfangreiches Schulungsmaterial zur Elektrotechnik:

  • Rechtliche Organisation und Pflichten
  • Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Elektrotechnische Installationen
  • Spezielle Bereiche der Elektrotechnik
  • Erste Hilfe und Brandbekämpfung

Das Produkt bietet Unterweisungen, die verschiedenste elektrotechnische Themen detailliert darstellen. So behandelt z.B. die Unterweisung zu photovoltaischen Solarenergie-Systemen diese Punkte: Solar-Photovoltaik-Stromversorgungssysteme, Risiken beim Betreiben von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen), Auswahl und Montage von PV-Modulen, Montagearten, baulicher Brandschutz, Anforderungen bei Indach- und Fassaden-PV-Anlagen, Blitz- und Überspannungsschutz sowie SPD-Auswahl, Schutzmaßnahmen, Wechselrichter, Kabel- und Leitungsanlagen sowie Einrichtungen zum Trennen auf der Gleichspannungsseite.

Jede Unterweisung besteht aus einer PowerPoint-Präsentation sowie einem Leitfaden für den Referenten. Erleichtern Sie sich die Arbeit! Hier erhalten Sie mehr Informationen: „Unterweisungen für die Elektrofachkraft“.

Sonnenkollektor

Als Nächstes steht die Sichtkontrolle am Sonnenkollektor an. Da man dazu meist auf das Dach steigen muss, sollte dies natürlich nicht ohne entsprechende Schutzmaßnahmen erfolgen. Hierzu zählen ein entsprechendes Gerüst oder ein Fanggurt. Halten Sie hier bitte die gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben ein, denn keine Solaranlage der Welt ist es wert, dass jemand zu Schaden kommt!

Bei der Sichtkontrolle sollte man das Augenmerk auf Undichtigkeiten bezüglich Regenwasser im Kollektor richten. Ist der Sonnenkollektor undicht, so steht meist Wasser an der Unterkante im Kollektorrahmen.

Bei Aufdachkollektoren sollte bei der Sichtkontrolle am Dach auch auf gebrochene Dachziegel geachtet werden. Zudem gehen bei diesen Kollektoren zwei Solarleitungen (Vor- und Rücklauf) vom Kollektor aus an und in das Dach. Häufig werden für diese Leitungen keine UV-beständigen Isolierungen verwendet. Diese sollten nun ersetzt werden.

Ist der Kollektor in das Dach integriert, empfiehlt es sich, besonderes Augenmerk auf verbogene Einblechung (z.B. durch Wind und Sturm) zu legen. Dies führt zu einer mangelhaften Dichtheit bei Regen und Sturm, so dass Regenwasser eindringen kann

Ebenso sollten Schmutz und Laub, die sich um den Kollektor oder auf der Einblechung (bei Indachkollektoren) befinden, entfernt werden, damit das Wasser wieder ungehindert ablaufen kann. Verschmutzte Einblechungen führen oft zu Wasserrückstau und somit zu Undichtigkeiten des Dachs. Dies kann schwerwiegende Folgen haben.

Kollektorscheibe verschmutzt?

Ob die Kollektorscheibe verschmutzt ist, lässt sich meist ganz einfach mit der Hand herausfinden. Hierzu können Sie einfach über die Scheibe wischen. Ist die Oberfläche verschmutzt, werden Sie dies auf jeden Fall bemerken. Gerade wenn Solaranlagen in der Nähe zum Kamin oder auf Stallungen montiert sind, kann dies durchaus vorkommen. Auch eine zu geringe Dachneigung (kleiner als 15°) kann sich negativ auswirken. Verschmutzte Kollektorscheiben können problemlos mit handelsüblichen Glasreinigern sauber gemacht werden.

Und noch etwas: Fallen Ihnen bei verschiedenen Kollektoren Unterschiede in der Temperatur der Glasoberfläche auf, so deutet eine zu heiße Scheibe auf eine schlechte Durchströmung des Kollektors hin. Das bedeutet, dass der heiße Kollektor schlechter als der andere arbeitet. Dies kann zum Beispiel an einem Luftproblem oder Quetschungen im Innenleben des Sonnenkollektors liegen.

Sitzt ein normales Entlüftungsventil (wie man es von der Heizanlage kennt) an der Oberkante des Kollektors im Freien, so ist das häufig defekt bzw. nach jahrelangem Gebrauch durch das Frostschutzgemisch verklebt. Hier sollten Sie das Entlüftungsventil tauschen, da die Anlage sich bei einer erneuten Solarkreis-Befüllung (bei der Wartung) mit Frostschutz sonst nicht mehr automatisch entlüftet. Auf ein geeignetes Entlüftungsventil für Solaranlagen ist unbedingt zu achten!

Nach abgeschlossener Funktions- bzw. Sichtkontrolle wollen wir uns nun der Solaranlage im Innenbereich des Gebäudes, meist im Keller, widmen.

Solaranlagen: Funktions- und Sichtkontrollen im Innenbereich

Frostschutz

An erster Stelle steht die Überprüfung des Solarfrostschutzes. Meist wird ein Gemisch aus zwei Teilen Wasser und einem Teil Frostschutz (meist Polypropylenglykol) verwendet. Das genaue Mischungsverhältnis ist der Anleitung (Datenblatt) des Herstellers zu entnehmen; das Mischungsverhältnis befindet sich in der Regel auch außen am Kanister als Aufkleber.

Achtung: den gleichen Frostschutz verwenden!

Sollten Sie den Frostschutz komplett oder auch nur teilweise austauschen, so ist unbedingt zu beachten, dass Sie den gleichen Frostschutz verwenden. Bei Vermischung fremder bzw. verschiedener Frostschutzbestandteile kann es zu einer chemischen Reaktion kommen, sodass die Anlage bzw. die Dichtungen im Solarkreis (auch Lötstellen) negativ beeinflusst bzw. gelöst werden. Soll heißen: Der alte Frostschutz muss komplett entfernt werden, wenn er durch einen chemisch anderen ersetzt werden soll. Eventuell ist die Anlage vorher mit Wasser zu spülen, um den alten Frostschutz komplett aus dem Rohrsystem zu bekommen.

Bei einem Frostschutztausch im Winter darf die Anlage niemals mit Wasser gespült werden, da es sonst während des Spülens zu Frostschäden – vor allem im Kollektor – kommen kann und dieser somit kaputtgeht.

Achtung: keinen Kfz-Frostschutz verwenden!

Bei Solaranlagen darf kein Kfz-Frostschutz verwendet werden. Dieser ist zwar günstiger, doch wird es damit über kurz oder lang zu Schäden durch Undichtigkeiten im Kollektor bzw. im Rohrsystem kommen. Kfz-Frostschutz „frisst“ gerne Lötstellen oder auch Kunststoffdichtungen an.

Der Frostschutzgehalt wird mit einem Refraktometer gemessen. Hierbei gibt man einen Tropfen des Frostschutzgemischs auf das Messgerät unter eine Kunststoffabdeckung, schaut wie mit einen Fernrohr ins Licht und kann dann anhand einer Skala ablesen, wie hoch der Gehalt bzw. die Einfriertemperatur des Gemischs ist. Hierbei sollte eine Temperatur (Gehalt an Frostschutzanteilen) von ca. –23 °C durch das Mischungsverhältnis (Wasser/Frostschutz) angezeigt werden.

Wird der Frostschutz erneuert bzw. ergänzt, so stellt sich die Frage, mit welchem Druck die Anlage nun befüllt wird (abzulesen am Manometer). Neben der Herstellerangabe gilt hier als Faustregel: Gebäudehöhe in m mal 0,1 bar zuzüglich einem Mindestdruck von 1,6 bar.

Beispiel: Gebäudehöhe ist (angenommen) 8 m (gemessen als Höhe vom Ausdehnungsgefäß bis Oberkante des Kollektors), somit gilt 8 m mal 0,1 bar = 0,8 bar zuzüglich Mindestdruck 1,6 bar ergibt einen Anlagendruck von 2,4 bar. Dieser Druck wird jetzt am Manometer eingestellt.

Zur Befüllung der Anlage kann eine professionelle Befüllpumpe mit integriertem Frostschutzbehälter, aber durchaus auch eine handelsübliche Bohrmaschinenpumpe verwendet werden. Auch große Anlagen mit einer Kollektorfläche von mehr als 50 Quadratmetern wurden schon ohne Probleme mit einer Bohrmaschinenpumpe befüllt.

Ausdehnungsgefäß einer Solaranlage

Als nächster Punkt bei der Wartung einer thermischen Solaranlage steht das Ausdehnungsgefäß (wird auch gerne als Membranausdehnungsgefäß bezeichnet) auf dem Plan.

Dieses stellt einen sehr wichtigen Teil der Anlage dar und befindet sich meist im Keller des Gebäudes. Es ist dafür zuständig, den Anlagendruck so weit wie möglich konstant zu halten – das heißt, egal ob Sommer, Winter, Betrieb der Anlage oder nicht: Der Anlagendruck sollte relativ konstant sein.

Eine mit Stickstoff gefüllte Membran ist das Herzstück eines Ausdehnungsgefäßes. Stickstoff deshalb, weil dessen Molekülstruktur größer ist als die des Sauerstoffs, was ein Ausdiffundieren der Membran verhindern bzw. verzögern soll.

Der Druck in dieser Membran wird als Fülldruck des Ausdehnungsgefäßes bezeichnet. Diese werden bewusst mit zu viel Fülldruck geliefert, da ein Ablassen des Drucks einfacher ist als ein nachträgliches Befüllen.

Dies bedeutet aber auch, dass der Druck in der Membran entsprechend der Herstellerangaben richtig eingestellt werden muss – bei der Wartung genauso wie bei einer Neuanlage. Dies kann nur bei einem drucklosen Ausdehnungsgefäß erfolgen, d.h. das Ausdehnungsgefäß muss von der Anlage getrennt werden, um es testen zu können. Der Test kann mit einem Manometer geschehen, wie man es auch zur Druckkontrolle z.B. bei einem Fahrradreifen kennt.

Hier gilt: Der Befülldruck sollte bei kleinen Anlagen bis zu einer Kollektorfläche von 10 Quadratmetern ca. 0,3 bar über dem Anlagendruck liegen, bei mittleren Anlagen zwischen 10 und 20 Quadratmetern ca. 0,4 bar über dem Anlagendruck und bei größeren Anlagen ca. 0,5 bar über dem Anlagendruck. (Anmerkung des Autors: Hierbei handelt es sich jedoch um eine Faustregel und nicht um eine wissenschaftliche Berechnung.)

Für die Größe des Ausdehnungsgefäßes sollte wiederum als Faustregel Folgendes gelten: Kollektorfläche mal 2 in l (Liter) bei üblichen Gebäudehöhen.

Hat die Kollektorfläche also 6 Quadratmeter, so ergibt sich eine Größe des Ausdehnungsgefäßes von 12 l. Sollte genau diese Größe im Handel nicht verfügbar sein, so wählt man ein nächstgrößeres Gefäß – hier vermutlich 15 l.

Solarausdehnungsgefäße für Solaranlagen meist mit „S“ auf Typenschild

Ein Ausdehnungsgefäß für eine Solaranlage ist ein anderes als für die Heizungsanlage! Solarausdehnungsgefäße haben eine robustere Membran, um höhere Temperaturen auszuhalten als bei Heizungsanlagen. Solarausdehnungsgefäße sind meist mit einem „S“ auf dem Typenschild gekennzeichnet.

Das Ausdehnungsgefäß muss mit Stickstoff nachgefüllt werden.

Speicher von Solaranlagen

Der Speicher einer Solaranlage kann sowohl ein Boiler (Brauchwasser) als auch ein Pufferspeicher sein. Auch eine Kombination aus beiden ist denkbar.

Natürlich ist die Dichtheit des Speichers von ausschlaggebender Bedeutung; bei kleinen Leckagen ist sie jedoch nicht so einfach zu kontrollieren. Falls der Speicher jedoch bereits seit Längerem undicht bzw. eine größere Leckage vorhanden ist, so wird man das unmissverständlich daran erkennen, dass am Boden des Heizungsraums Wasser sichtbar ist.

Dies stellt meist einen erheblichen Schaden dar. Undichtigkeiten können sowohl an den Anschlüssen am Speicher als auch am Speichermaterial selbst vorhanden sein. Erfahrungsgemäß ist das eher sehr selten der Fall, doch auszuschließen ist es leider nie.

Zu den weiteren Kontrollen am Brauchwasserspeicher gehört mitunter die Sichtung der sogenannten Opferschutzanode. Sie verhindert bzw. mindert die chemische Oxidation des Speichermaterials mit dem sich im Speicher befindlichen Brauchwasser. Die Schutzanode ist von außen in den Speicher geschraubt und mit einer kleinen Kunststoffkappe versehen. Durch Aufdrehen dieser kann erkannt werden, ob sich der Anodenstab schon „aufgeopfert“ hat oder nicht. Tritt hier nach Lösen der Kappe Wasser aus, muss die Anode getauscht werden. Dazu muss das Wasser im Speicher abgelassen werden.

Im Speicher befindet sich zudem meist ein Wärmetauscher. Vor allem bei Brauchwasserspeichern kann hier eine Verkalkung eintreten. Je „härter“ das Wasser ist, umso größer wird die Gefahr der Verkalkung.

Wie man erkennen kann, ob der Wärmetauscher verkalkt ist, wurde bereits am Anfang dieses Beitrags beschrieben. Ist am Vor- und Rücklaufthermometer (bei kaltem Speicher) nur ein sehr geringer Temperaturunterschied an der Solarstation zu erkennen, deutet dies auf einen verkalkten Wärmetauscher hin. Es muss dann der Speicher geöffnet werden, um den Wärmetauscher entkalken zu können.

Pufferspeicher sind sehr wartungsarm. In ihnen befindet sich meist nur Heizungswasser. Trotzdem muss bei der Wartung natürlich auf ihre Dichtheit geachtet werden.

Es sollte nicht vergessen werden, einen Blick auf die Isolierung der Speicher zu werfen. So können Sie feststellen, ob sich diese gelöst hat oder von unten her feucht ist (aufsteigende Feuchtigkeit).

Praxistipp zu Wärmeverlusten bei Solaranlagen

Die Wärmeverluste betragen üblicherweise ca. 1 bis 3° C. Mehr sollte der Speicher über Nacht nicht abkühlen, wenn keine Energie zum Heizen oder Duschen gebraucht wird.

Auch ein verhältnismäßig warmer Heizraum deutet auf entsprechende Wärmeverluste der Anlagentechnik hin.

Der Rohrisolierung kommt sowohl bei Heizungs- als auch bei Solaranlagen eine große Bedeutung zu.
Bei ihrer Wartung muss darauf geachtet werden, dass die Rohrisolierung nicht beschädigt ist oder – noch schlimmer – sich nicht bereits von den Rohren der Solaranlage gelöst hat.

Häufig kommt es vor, dass sich Klebestellen, die die Befestigung der Isolierung am Rohr gewährleisten, gelöst haben. In diesem Fall muss nachgebessert werden.

Faustregel Isolierstärke

Als Faustregel der Isolierstärke gilt: Rohrdurchmesser ist gleich Wandstärke der Rohrisolierung.

Autor*in: Robert Jahrstorfer