Shop Kontakt

Elektrosicherheit

Werbung für Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik 2025
Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Kategorie
Thema
Anlagenverantwortlicher
06.10.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Informieren und Recht

Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortlicher und Arbeitsverantwortlicher

Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortlicher und Arbeitsverantwortlicher sind Begriffe, die in der DIN VDE 0105-100 definiert werden. Doch häufig herrscht Unklarheit darüber, wie sich die Verantwortlichkeiten voneinander abgrenzen. Unser Fachbeitrag erklärt die Unterschiede. mehr

VDE 0100-530
30.09.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Norm

DIN VDE 0100-530 im Überblick

Die Norm DIN VDE 0100-530 enthält die Anforderungen an die Auswahl von Schalt- und Steuergeräten in Niederspannungsanlagen. Als besonders hilfreich für den Normanwender erweist sich eine umfassende Übersicht der Geräte zum Trennen und Schalten. Elektrofachkräfte (EFKs) und andere Anwender können der Übersicht die für das jeweilige Gerät ... mehr

Berufsfremde Mitarbeiter dürfen keinesfalls elektrische Betriebsmittel prüfen.
27.09.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Informieren und Recht

Dürfen berufsfremde Mitarbeiter elektrische Arbeitsmittel prüfen?

In vielen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Seniorenzentren, Schulen, Kindergärten, aber auch kleineren Unternehmen sind häufig keine Elektrofachkräfte (EFK) beschäftigt. Dort werden Reparaturen von Hausmeistern durchgeführt, die bezogen auf die Elektrotechnik berufsfremd sind. Zu deren Aufgabengebiet zählen Instandsetzungsarbeiten im ... mehr

elektrotechnische Qualifikationen
25.09.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Organisation

Elektrotechnische Qualifikationen, Tätigkeiten und Anforderungen

Arbeiten an elektrischen Arbeits- und Betriebsmitteln sind immer mit einer gewissen Gefahr verbunden. Deshalb dürfen sie nicht von jedem ausgeführt werden. Jede Tätigkeit in diesem Bereich erfordert besondere elektrotechnische Qualifikationen. Die Anforderungen finden sich vor allem in den Normen DIN VDE 0105 Teil 100 bzw. DIN VDE 1000 Teil 10. ... mehr

25.09.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Informieren und Recht

Sicheres Arbeiten in der Elektrotechnik

Was muss ich beim Arbeiten an elektrischen Anlagen beachten? Wie wende ich die 5 Sicherheitsregeln an? Wie oft muss eine Elektrofachkraft unterwiesen werden? Wie ist das Arbeiten unter Spannung geregelt?  Was Sie über das sichere Arbeiten in der Elektrotechnik wissen müssen – mit vielen weiterführenden Beiträgen! mehr

E-Learning-Kurs zu den neuen Prüfnormen
22.09.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Schulung und Unterweisung

VDE 0701 und VDE 0702: Die neuen Prüfnormen anwenden

Die beiden Normen sind für die Praxis sehr wichtig, denn sie bilden die Grundlage für eine der Kernaufgaben der meisten Elektrofachkräfte: die Prüfung elektrischer Geräte und Betriebsmittel. Durch regelmäßige Prüfungen werden die Unfallrisiken – besonders die mit Todesfolge – beim Gebrauch von Geräten deutlich vermindert. mehr

Wer darf handgeführte elektrische Arbeitsmittel prüfen?
17.09.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Informieren und Recht

Wer darf handgeführte elektrische Arbeitsmittel reparieren?

Frage aus der Praxis: In unserem Ausbildungsbetrieb werden zahlreiche elektrische Arbeitsmittel eingesetzt, die durch die starke Beanspruchung manchmal kaputtgehen. Meist sind die Anschlussleitungen durchgeschnitten oder werden beim Aufwickeln beschädigt. Die Zuleitung soll nun von ausgewählten Mitarbeitern der betreffenden Bereiche erneuert ... mehr

Verantwortung als Elektrofachkraft
17.09.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Informieren und Recht

Was liegt wirklich in meiner Verantwortung als Elektrofachkraft?

Frage aus der Praxis: Mit einem leichten Bereuen habe ich bei uns in der Firma die Stelle als Elektrofachkraft übernommen. Vor dem Unterschreiben habe ich leider nur mündlich einiges vorab geklärt, wie z.B. Normen und Messgeräte zur Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Leider hat sich jetzt herausgestellt, dass die Firma ... mehr

Bestandsschutz ist ein Begriff aus dem Baurecht.
08.09.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Informieren und Recht

Bestandsschutz bei elektrischen Anlagen

In vielen Unternehmen herrscht darüber Unklarheit: Müssen bestehende elektrische Anlagen an die aktuelle Normung angepasst werden? Oder gibt es Bestandsschutz bei elektrischen Anlagen, die nach alten Normen errichtet wurden? Unser Experte gibt Antwort auf heiß diskutierte Fragen. mehr

Für welche elektrotechnischen Arbeiten dürfen EuPs und Laien eingesetzt werden?
08.09.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Information

EuPs und Laien: Was bei elektrotechnischen Arbeiten zu beachten ist

Wenn elektrotechnisch unterwiesene Personen und Laien elektrotechnische Arbeiten ausführen sollen, stellt sich die Frage, was es in punkto Elektrosicherheit zu beachten gibt. Der folgende Beitrag bringt Licht ins Dunkel. mehr