08.09.2023

Sicherheitsstromversorgung: Das Wichtigste kurz zusammengefasst

Bestimmung der Sicherheitsstromversorgung ist es, als Teil einer elektrischen Anlage für Sicherheitszwecke verwendet zu werden. Sie dient als Stromquelle für Sicherheitszwecke. Die elektrischen Verbraucher sind von wesentlicher Bedeutung für die Sicherheit. Beispiele sind Betriebsmittel, die für die Sicherheit und Gesundheit von Personen und Nutztieren oder zur Vermeidung von Umweltschäden und Schäden an anderen Betriebsmitteln erforderlich sind.

Sicherheitsstromversorgung durch Notstrom-Dieselaggregat für Rechenzentrum

Bei der Sicherheitsstromversorgung bzw. einer Sicherheitsstromversorgungsanlage werden werden drei grundsätzliche Begriffe unterschieden:

  1. Allgemeinstromversorgung (AV)
  2. Ersatzstromversorgung oder Netzersatzanlage (NEA)
  3. Sicherheitsstromversorgung (SV)

Allgemeinstromversorgung (AV)

Die Allgemeinstromversorgung dient zur Stromversorgung von allgemeinen, nicht kritischen Verbrauchern wie z.B. Licht, Steckdosen oder Maschinen. Der Ausfall der Allgemeinstromversorgung führt zum Ausfall der angeschlossenen Verbraucher.

Ersatzstromversorgung oder Netzersatzanlage (NEA)

Die Aufgabe der Ersatzstromversorgung ist die Stromversorgung der elektrischen Anlage während eines Ausfalls der Allgemeinstromversorgung. Sie dient dazu, bei einer Unterbrechung der üblichen Stromversorgung die nicht kritischen Verbraucher aufrechtzuerhalten. Sie ist eine z.B. aus wirtschaftlichen Gründen zusätzlich vorhandene, vom Allgemeinstromnetz des Energieversorgers unabhängige Energieversorgung.

Die angeschlossenen Verbraucher sind jedoch nicht sicherheitsrelevant. Wenn diese Ersatzstromquelle ausfällt, kann ein wirtschaftlicher Schaden entstehen; es besteht keine direkte Gefahr für Leib und Leben.

Sicherheitsstromversorgung (SV)

Bestimmung der Sicherheitsstromversorgung ist es, als Teil einer elektrischen Anlage für Sicherheitszwecke verwendet zu werden. Sie dient als Stromquelle für Sicherheitszwecke. Die elektrischen Verbraucher sind von wesentlicher Bedeutung für die Sicherheit. Beispiele sind Betriebsmittel, die für die Sicherheit und Gesundheit von Personen und Nutztieren oder zur Vermeidung von Umweltschäden und Schäden an anderen Betriebsmitteln erforderlich sind.

Die angeschlossenen Verbraucher sind sicherheitsrelevant (Sicherheitsstromverbraucher). Sicherheitsstromquellen müssen normativ und teilweise auch behördlich eine hohe Betriebssicherheit sowie Qualität bezüglich Strom, Spannung und Regelverhalten bei Be- und Entlastungen einhalten.

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsanlagen

Im Gesamtkomplex „Sicherheit in elektrischen Anlagen“ bildet die Versorgungssicherheit einen Stützpfeiler. Die Verfügbarkeit elektrischer Energie wird immer wichtiger, denken Sie an die vielfältigen elektrotechnischen Anwendungen in der Gebäudetechnik, wie erneuerbare Energien, Elektromobilität oder Smart Grid. Die elektrische Sicherheit in der Gebäudetechnik sollte modular aufgebaut sein. Nur so kann ein Komplettausfall der Energieversorgung verhindert werden.

Tipp der Redaktion: E-Learning-Kurs zur Versorgungssicherheit

Grundlagen der Sicherheitsstromversorgung
Beispielseite aus dem E-Learning-Kurs zur elektrischen Sicherheit in Niederspannungsanlagen

Mit diesem E-Learning-Kurs verschaffen Sie sich einen Überblick über die Möglichkeiten, die Versorgungssicherheit und Überwachungsmöglichkeiten einer elektrischen Anlage zu erhöhen.

Mit dem E-Learning-Kurs durchlaufen Sie oder Ihre Fachkräfte in 45 Minuten ein Elektrosicherheitstraining mit diesen Stationen:

  • Bestandsschutz
  • Schutz gegen elektrischen Schlag
  • Versorgungssicherheit
  • Brandschutz

So frischen Sie Ihr Wissen und das Ihrer Mitarbeitenden auf! Nutzen Sie diese moderne Möglichkeit der Fortbildung und Unterweisung. Mit der Gratis-Demoversion verschaffen Sie sich einen Eindruck vom Kurs.

→ Hier erfahren Sie mehr: Elektrische Sicherheit in Niederspannungsanlagen

Beispiele für Einrichtungen für Sicherheitszwecke

Beispiele für Einrichtungen für Sicherheitszwecke, bei denen die Forderung nach einer Sicherheitsstromversorgung bestehen kann, sind u.a.:

  • Brandmeldeanlagen (z.B. zur Brandfrüherkennung)
  • Feuerlöschpumpen (z.B. Sprinklerpumpen)
  • Entrauchanlagen (z.B. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen)
  • Evakuierungsanlagen (z.B. Alarmierungsanlagen)
  • CO-Warnanlagen (z.B. in Hochhäusern)
  • notwendige medizinische Geräte z.B. in Krankenhäusern)

Sicherheitsstromversorgung: Aufrechterhaltung des Betriebs im Brandfall

Für einige Sicherheitseinrichtungen, wie z.B. Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, wird behördlich für eine bestimmte Zeitdauer die Aufrechterhaltung des Betriebs im Brandfall gefordert (sogenannter Funktionserhalt). Die Sicherheitseinrichtungen sowie die Dauer des Funktionserhalts sind in den Leitungsanlagenrichtlinien der Bundesländer spezifiziert.

Die Dauer des Funktionserhalts ist je nach Sicherheitseinrichtung unterschiedlich. Diese kann zwischen 30 und 90 Minuten liegen. Wird Funktionserhalt gefordert, so handelt es sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um Verbraucher, die von wesentlicher Bedeutung sind (sogenannte Sicherheitsstromverbraucher).

Autor*in: Dipl.-Ing. B.A. Christoph Schneppe (FH)