Shop Kontakt

Bürgermeister

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Kategorie
Thema
Leute legen Hände übereinander als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität
16.04.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Solidarität durch Städtepartnerschaften

Am 08.04.2025 trafen deutsche und türkische Stadtspitzen in Istanbul zur deutsch-türkischen Städtepartnerschafts-Konferenz auf Einladung des türkischen Städtetags zusammen. Während der Konferenz wurde von den türkischen und deutschen Stadtspitzen eine gemeinsame Erklärung verabschiedet. Die Konferenz war bereits die dritte ... mehr

Fußgänger-Beine laufen über Zebrastreifen
16.04.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Fußverkehrspreis für Leipzig

Leipzig überzeugt mit einer fußgängerfreundlichen Infrastruktur. Dies hat die Jury des Fachverbands FUSS e.V. dazu veranlasst, zwei Hauptpreise des Fußverkehrspreises Deutschland an die sächsische Stadt zu vergeben. Mit der Auszeichnung werden Städte ausgezeichnet, die sich vorbildlich für sichere und attraktive Wege einsetzen. Die Preise ... mehr

Musiklehrer spielt Gitarre, Nahaufnahme einer Frauenhand
16.04.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Neue Herausforderungen für städtische Musikschulen

Musikalische Bildung ist eine wichtige Säule in der Entwicklung von Kindern. Da die schulischen Einrichtungen diese nur in einem gewissen Rahmen vermitteln können, sind außerschulische Institute von großer Bedeutung. Derzeit bilden etwa 1.000 öffentliche Musikschulen an über 21.000 wohnortnahen Standorten das bundesweite Rückgrat ... mehr

Solarmodule auf flachen Gebäuden
17.03.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Strategien für klimagerechte Dachflächen

Sowohl Klimaschutz als auch Klimaanpassung sind notwendig, um die Lebensqualität in den Städten zu erhalten, deshalb müssen Lösungen gesucht werden, die diese Ziele vereinen. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat sich daher zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 netto-CO2-neutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Stadtverwaltung eine ... mehr

Panorama von Kopenhagen
17.03.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Zürich und Kopenhagen überarbeiten städtische Areale

Die Stadt Zürich hat eine einmalige Lage am Zürichsee und an der in ihn mündenden Limmat. Die Vorteile dieser geografischen Lage sind der Stadt bewusst und werden in einem eigenen Leitbild formuliert, das nun überarbeitet wurde. Das neue Leitbild definiert einen Zielzustand und formuliert dafür die Leitlinien für das Handeln der Behörden ... mehr

Euro-Geldscheine und Münzen
17.03.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Information

500-Milliarden-Plan: Investitionen für Kommunen erforderlich

Die geplante Investitionsoffensive der neuen Bundesregierung wird vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) positiv angenommen. Da die Kommunen aber unter einem hohen Investitionsstau leiden, forderte DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. André Berghegger Anfang März die Teilhabe der Kommunen an den Mitteln. Der Plan, 500 Milliarden Euro für ... mehr

Fußballplatz in kleiner Stadt
21.02.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Zu wenig Mittel für kommunale Sportstätten

Zahlreiche Sportstätten in den deutschen Kommunen sind renovierungsbedürftig. Knapp 60 Prozent der Städte, Gemeinden und Landkreise sprechen von einem hohen Investitionsrückstand bei ihren Sporthallen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu). mehr

Sonne scheint in Park mit alten Bäumen
21.02.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Mehr städtisches Grün

Die Bürger und Bürgerinnen der bayerischen Landeshauptstadt München haben sich für mehr Grün in der Stadt eingesetzt. Dies haben sie vor zwei Jahren in dem Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“ an die Stadt herangetragen. Mit Erfolg: Denn die Vollversammlung des Stadtrats hatte damals mehrheitlich beschlossen, die Forderung des ... mehr

Rückenansicht von Menschen verschiedenen Alters und Nationen, die sich halten
21.02.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Kommunales Engagement gegen Rassismus

Am 21. März 2025 begehen wir den Internationalen Tag gegen Rassismus. Angesichts des Erstarkens des rechten politischen Spektrums gewinnt dieser Tag in diesem Jahr eine besondere Bedeutung. Eine wichtige Rolle der Kommunen sieht die Stiftung gegen Rassismus, die in Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Migrant*innenorganisationen in ... mehr

Ehepaar lässt sich am Bürgerservice der Stadt beraten
17.01.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Information

Schleichender Blackout der öffentlichen Verwaltung

Mitarbeitende in den Kommunen sind durch immer neue Aufgaben, die Krisen der vergangenen Jahre und damit einhergehende neue Aufgaben an ihrer Leistungsgrenze angelangt. Seit Jahren zeichnet sich dabei eine Entwicklung ab, die Gefahr läuft, übersehen zu werden. Denn fehlendes Personal wird die Arbeit des öffentlichen Dienstes und vor allem der ... mehr

Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Downloadtyp
Thema
Grußwort
Bürgermeister
Gra­tis-Download: Grußwort zum Jubi­läum ei­nes ­Turnver­eins
Grußwort Bürgermeis­ter

Gratis-Download: Grußwort zum Jubiläum eines Turnvereins

Sport und Vereinsleben haben viel zu bieten Die wichtigsten Aussagen der Rede zum Jubiläum eines Turnvereins Verein lebt von Begeisterung für Sport Turnen ist nach wie vor gefragt Verein ist mit Zeit gegangen und hat breites Angebot für alle Altersstufen und Begabungen machbar nur durch Engagement der Mitglieder, die Verein ...

Datei: docx

Rede
Bürgermeister
Gra­tis-Download: Rede zur Er­öffnung einer Kunst­aus­stel­lung
Rede Bürgermeis­ter

Gratis-Download: Rede zur Eröffnung einer Kunstausstellung

Die Kunstausstellung als Ort für Begegnungen und gute Gespräche Diese Rede betont die Wichtigkeit von Kunst und erzählt von den Räumen, in denen Menschen zusammenkamen und diskutierten, Konzerte besuchten und Kunstwerke anschauten. Nutzen Sie diese Rede, um die nächste Kunstausstellung zu eröffnen. Inhalte der Rede zur ...

Datei: docx

Rede
Bürgermeister
Gra­tis-Download: Rede zur Einweihung einer ­Sa­chen-Büc­he­rei
Rede Bürgermeis­ter

Gratis-Download: Rede zur Einweihung einer Sachen-Bücherei

Einweihung einer kommunalen Sachen-Bücherei Das Ausleihen von Dingen reduziert den Verbrauch von Rohstoffen, schont die Umwelt und den Geldbeutel. Beim Teilen geht es aber nicht nur ums Sparen, man erlebt genauso Gemeinschaft. Verwenden Sie unsere Rede, um die Eröffnung einer Sachen-Bücherei in Ihrer Kommune zu feiern! Inhalte der Rede ...

Datei: docx

Rede
Bürgermeister
Gra­tis-Download: Rede zur Ver­ab­schiedung ei­nes Amts­leiters
Rede Bürgermeis­ter

Gratis-Download: Rede zur Verabschiedung eines Amtsleiters

Wirken des scheidenden Amtsleiters würdigen Inhalte der Rede, um Amtsleiter zu verabschieden Amtsleiter hat viel geleistet Dank für Einsatz und gute Zusammenarbeit Weggang wird bedauert, Freude über Ruhestand (Karrieresprung) geteilt Beruflicher Werdegang führte schnell nach oben Aufstieg hart erarbeitet Schnell ...

Datei: docx

Rede
Bürgermeister
Gra­tis Vor­la­ge: Rede zu einem Gemeinde­fest (­Stadt­fest)
Rede Bürgermeis­ter

Gratis Vorlage: Rede zu einem Gemeindefest (Stadtfest)

Auf Gemeindefest (Stadtfest) einstimmen und Beteiligten danken Das wollen Sie mit der Rede aussagen Fest als Einladung, gute Laune zu tanken Gemeinde zeigt sich von bester Seite Fest bringt zum Ausdruck, wie lebendig Gemeinde ist: viele Besucher, viele Teilnehmer und Helfer In langer Vorbereitung attraktives Programm ...

Datei: docx

Rede
Bürgermeister
Gra­tis Vor­la­ge: Rede zu einer Bürgerver­samm­lung Outlet-­Cen­ter
Rede Bürgermeis­ter

Gratis Vorlage: Rede zu einer Bürgerversammlung Outlet-Center

Redeanlass: Bürgerversammlung zu einem geplanten Outlet-Center   Das wollen Sie mit der Rede bei der Bürgerversammlung zum Ausdruck bringen Vorhaben Outlet-Center ist komplex und bedarf einer ausführlichen Erörterung von Für und Wider Faire Diskussion mit sachlichem Austausch von Argumenten liegt im Interesse aller ...

Datei: docx

Tipps & Tricks
Information
Gra­tis-Download: Füh­rung im öff­ent­li­chen Di­enst
Tipps & Tricks Informa­tion

Gratis-Download: Führung im öffentlichen Dienst

Wie wird im öffentlichen Dienst geführt? So schlecht kann es nicht sein, denn der öffentliche Dienst in Deutschland ist sehr leistungsfähig aufgestellt. Nichtsdestotrotz: Führungskräfte stehen im öffentlichen Dienst oft vor großen und ganz spezifischen Herausforderungen. Sie handeln in aller Regel unter gänzlich anderen Rahmenbedingungen ...

Datei: docx