Entrauchung
Der Fachbegriff Entrauchung bezeichnet im Allgemeinen die Maßnahmen, die bei einem Brand ergriffen werden, um den durch den Brand entstehenden Rauch effektiv von der Brandausbruchstelle abzuleiten, um so u.a. die Rettungswege rauchfrei zu halten.
Entrauchung – unentbehrlich bei der Brandbekämpfung
So zählen zur Entrauchung beispielsweise auch einfache Maßnahmen wie Querlüftung durch das Öffnen von Fenstern oder Türen und durch spezielle Lüfter der Feuerwehr. Für eine effektive Entrauchung spielen des Weiteren auch Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) eine entscheidende Rolle.
Eine effektive Entrauchung ermöglicht sowohl die Rettung der sich in dem betreffenden Gebäude befindlichen Personen, da die Rettungswege im Idealfall rauchfrei gehalten werden, als auch eine schnelle Brandbekämpfung durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Nur mit Hilfe wirksamer Entrauchungsmaßnahmen kann folglich eine schnelle Brandbekämpfung sichergestellt werden, da sie eine unkontrollierte Rauchausbreitung verhindern.
Rauch- und Wärmeabzugsanlage
Einzelne Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (RWGs) bilden die Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA). Derartige Anlagen sind wichtiger Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. In erster Linie lassen sie sich durch ihre automatisch oder manuell zu öffnenden Abzugsöffnungen charakterisieren. Der im Brandfall entstehende Rauch, der durch die durch Wärme verursachte Thermik nach oben steigt, kann durch den Einsatz einer RWA über Wand- oder Dachöffnungen ins Freie transportiert werden.
Dabei wird zwischen maschinellen und natürlichen Anlagen unterschieden. Maschinelle RWAs leiten Rauch und Wärme mittels Ventilatoren aus dem Raum ins Freie. Natürliche RWAs hingegen nutzen beispielsweise vorhandene Dachluken zum Abtransport der Verbrennungsprodukte. Beide Anlagen verbindet die Eigenschaft, dass sie die abgeleiteten Gase durch frisch zugeführte Luft ersetzen. Der Einsatz einer solchen Anlage erfolgt mit den Zielen, Flucht- und Rettungswege rauchfrei zu halten, den Feuerwehren die Löscharbeiten zu erleichtern und so die Sicherheit und Rettung von Personen zu gewährleisten.
RWAs sind zwar nicht in der Lage, einen Brand zu verhindern, tragen im Brandfall jedoch erheblich zur Schadensbegrenzung bei. Bei ihrer Installation sollte beachtet werden, dass ihre Bemessung eine vollständige Füllung des Raums mit Rauchgasen verhindert. Ein wichtiges Einsatzgebiet für RWAs ist laut den Landesbauordnungen das Treppenhaus, da es in vielen Gebäuden als Flucht- und Rettungsweg fungiert. Je nach Art des Gebäudes sind hier verschiedene gesetzliche Grundlagen zu beachten. Der Einsatz von RWAs erfolgt vor allem mit den folgenden Zielen:
-
Menschenleben zu retten
-
das Gebäude zu erhalten
-
die darin enthaltenen Sachwerte zu schützen
-
die Nutzung von Flucht- und Rettungswegen zu sichern und
-
die Folgeschäden eines Brandes so gering wie möglich zu halten
Diese Ziele sind als derart wichtig einzustufen, dass die Funktion der RWA jederzeit gewährleistet sein muss. Auch im Fall eines Stromausfalls muss sie durch Akkuleistung betrieben werden können.
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „Betriebliches Brandschutzmanagement“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.