Shop Kontakt

Brandschutz

Banner Brandschutz
Filtern Sie Ihre Ergebnisse:
Kategorie
Thema
Arbeitsstättenverordnung
24.02.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Informieren und Recht

Änderungen an der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A2.3

Im November 2024 ist die neue Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“ erschienen. Unternehmen müssen sich im Bereich Fluchtwege und Notausgänge auf präzisere Regelungen zu dynamischen optischen Sicherheitsleitsystemen und auf eine Beschränkung der Übergangsregelung für bestehende ... mehr

In der Dämmerung: Dunkler Rauch über einer Industrieanlage, helle Flammen deuten auf Explosion hin. Symbolbild für die TRGS 724 konstruktiver Explosionsschutz.
26.01.2025Fachbeitrag Fachbeitrag Gefahrstoffe

TRGS 724 Maßnahmen des konstruktiven Explosionsschutzes

Die TRGS 724 "Gefährliche explosionsfähige Gemische – Maßnahmen des konstruktiven Explosionsschutzes, welche die Auswirkung einer Explosion auf ein unbedenkliches Maß beschränken": Sie beschreibt vier grundlegende Möglichkeiten des konstruktiven Explosionsschutzes, Anforderungen an die Schutzmaßnahmen und sie enthält Hinweise zur ... mehr

Praktische Ausbildung zum Brandschutzhelfer beim Feuerlöschen
14.11.2024Fachbeitrag Fachbeitrag Unterweisung

Ausbildung zum Brandschutzhelfer auch im Betrieb möglich

Die Ausbildung von Brandschutzhelfern ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine essenzielle Maßnahme, um Ihre Mitarbeitenden und Unternehmenswerte zu schützen. Doch wie lässt sich diese Verpflichtung möglichst effizient und kostengünstig umsetzen? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Ausbildung flexibel gestalten, ... mehr

Lithium-Ionen-Batterien
21.05.2024Fachbeitrag Fachbeitrag Organisation und Dokumentation

Lithium-Ionen-Batterien: So vermeiden Sie Brände

Der Schutz vor Brandgefahren muss bei Lithium-Ionen-Batterien an erster Stelle stehen und in Gefährdungsbeurteilungen entsprechend berücksichtigt werden. Es bietet sich an, die Risiken zunächst einmal nach Gefährdungsarten und in einem weiteren Schritt nach Ereignissen und nach den Phasen des gesamten „Lebenszyklus“ von ... mehr

Brandschutz
19.02.2024Fachbeitrag Fachbeitrag Informieren und Recht

Baurechtsreport 2023: Der Brandschutz im Sonderbau steht vor großen Herausforderungen

Immer digitaler, immer komplexer: Der Brandschutz im Sonderbau stellt Eigentümer und Betreiber vor immer größere Herausforderungen. Dass diese nicht immer erfolgreich bewältigt werden, zeigt der aktuelle Baurechtsreport 2023. Die Anzahl der Anlagen, die bei Prüfungen wesentliche Mängel aufweisen, steigt von Jahr zu Jahr. Weitere Probleme wie ... mehr

KAS18
11.12.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Informieren und Recht

Sicherheitsabstände für Anlagen mit gasförmigem Wasserstoff

Die Kommission für Anlagensicherheit hat die KAS-63 „Ermittlung des angemessenen Sicherheitsabstands für Anlagen mit gasförmigem Wasserstoff“ verabschiedet. mehr

evakuierungsplan
06.12.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Organisation und Dokumentation

Alarmplan – Aufbau, Inhalt, Muster

Der Alarmplan ist Teil der betrieblichen Sicherheitsorganisation. Er gibt unterschiedlichen Personen(gruppen) eine auf bestimmte Gefahrenfälle abgestimmte Handlungsanweisung an die Hand. In übersichtlicher und eindeutiger Weise zeigt er die Alarmierungsmaßnahmen auf, die unmittelbar nach dem Erkennen einer Gefahr eingeleitet werden müssen. Bei ... mehr

GHS 01
20.11.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Organisation und Dokumentation

Schutzmaßnahmen nach TRGS 741 „Organische Peroxide“

Ihre Instabilität macht organische Peroxide zur Gefahr: Organische Peroxide reagieren schon auf geringe Temperaturveränderungen und schwache Reibung und beginnen eine meist unaufhaltbare Selbstzersetzung. In der Folge können nicht nur Brände entstehen – sogar heftige Explosionen sind möglich. Mit der neu erarbeiteten TRGS 741, mit der die ... mehr

Brandschutzbeauftragter überprüft einen Feuerlöscher - eine seiner Aufgaben
22.09.2023Fachbeitrag Fachbeitrag Organisation und Dokumentation

Mögliches EU-Verbot: Fluor als Löschmittel

Organische Fluorverbindungen sind in vielen Feuerlöschern enthalten. Dies könnte sich bald ändern. Aufgrund der schädlichen Auswirkungen dieser Stoffe werden gesetzliche Beschränkungen erlassen, die zu einem EU-weiten Verbot führen könnten. mehr