Mitbestimmung bei Einstellungen

Wie der Betriebsrat bei Einstellungen mitbestimmt

Mitbestimmung bei Einstellungen

Alle rechtlichen Vorgaben zu Einstellungen und wie Sie Ihre Mitbstimmungsrechte am besten nutzen.

Erfahren Sie auf 40 Seiten mit vielen Grafiken anschaulich erklärt alles über

  • Einstellungen im Sinne des § 99 BetrVG
  • Einstellung bei Aufstockung der Arbeitszeit?
  • Ablauf der Beteiligung des Betriebsrats
  • Rechtzeitige und vollständige Information
  • Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Gründe für die Verweigerung der Zustimmung
    • Nr. 1: Einstellung verstößt gegen Rechtsnorm
    • Nr. 2: Verstoß gegen Auswahlrichtlinien
    • Nr. 3: Benachteiligung bereits beschäftigter
      Kollegen
    • Nr. 4: Benachteiligung des von der Maßnahme Betroffenen
    • Nr. 5: Fehler erforderlicher Stellenausschreibungen
    • Nr. 6: Gefahr der Störung des Betriebsfriedens
  • Optionen des AG bei einer verweigerten Zustimmung
  • Was tun bei Verstößen des Arbeitgebers?
  • Aufhebungsgründe nach § 101 Satz 1 BetrVG

Handout

Wie der Betriebsrat bei Einstellungen mitbestimmt

Gratis im .pdf-Format herunterladen:

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.

* erforderlich