E-Book
Mitbestimmung
Erste Schritte als Schwerbe­hinder­ten­ver­tre­ter

Erste Schritte als Schwerbehindertenvertreter

E-Book
Mitbestimmung
Erste Schritte als Schwerbe­hinder­ten­ver­tre­ter

  • Sich im Betrieb bekannt machen
  • Erfüllung der Meldepflicht des Arbeitgebers überprüfen
  • Sachmittel für die Arbeit organisieren
  • Kontakt aufnehmen zu den Partnern
  • Erstellung einer Schwerbehindertenkartei
  • Strukturieren der Arbeit der Schwerbehindertenvertretung
  • Fachwissen aneignen
  • Sich mit dem Stellvertreter abstimmen
  • Zusammenarbeit gestalten und nutzen zum Wohl der Schwerbehinderten
  • Zusammenarbeit mit dem Betriebs- oder Personalrat
  • Zusammenarbeit mit dem Beauftragten des Arbeitgebers
  • Zusammenarbeit mit dem Betriebsarzt
  • Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Zusammenarbeit mit dem Integrationsamt
  • Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
  • Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst
  • Beschäftigungsquote von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen erhöhen
  • Beteiligungsrecht am Einstellungsverfahren
  • Vorteile der Beschäftigung aufzeigen
  • Vorurteile abbauen
  • Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zum Thema machen
  • Beratung von Schwerbehinderten
  • Beratung bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen
  • Beratung bei Anträgen auf Anerkennung einer Schwerbehinderung
  • Beratung bei der begleitenden Hilfe im Arbeitsleben
  • Beratung bei Nachteilsausgleichen
  • Beratung bei der Gleichstellung
  • Beratung des Arbeitgebers
  • Durchführung einer Schwerbehindertenversammlung
  • Tätigkeitsbericht der Schwerbehindertenvertretung
  • Ihre nächsten Schritte

E-Book

Erste Schritte als Schwerbehindertenvertreter

Gratis im .pdf-Format herunterladen:

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.

* erforderlich