Exzenterpresse
Zuletzt aktualisiert am: 21. August 2023

Unter einer Exzenterpresse versteht man eine mechanisch angetriebene, weggebundene Pressmaschine, die bei Schneid-Stanz-Arbeiten und Präge-Biege-Arbeiten mit kleinen Presswegen zum Einsatz kommt. Es wird grundsätzlich zwischen Einständer-, Zweiständer- und Doppelständerpressen unterschieden.
Arbeitsmittelprüfung
Exzenterpressen müssen einmal im Jahr hinsichtlich ihrer mechanischen Bestandteile und ihrer elektrischen Steuerung auf ihre einwandfreie Funktion hin überprüft werden.
Schutzeinrichtungen
Die Bauweise von Exzenterpressen muss Verletzungen durch das Werkzeug verhindern. Hierzu werden Verdeckungen am Presswerkzeug angebracht, die das Hineingreifen in die Gefahrstelle verhindern. Diese Verdeckungen sollten ohne Handwerkzeug weder zu öffnen noch abzunehmen sein. Ist die Anbringung solcher Verdeckungen aus fertigungstechnischen Gründen nicht möglich, müssen andere Sicherungsmaßnahmen ergriffen werden, die Verletzungen durch Exzenterpressen verhindern. Weitere Informationen hierzu finden sich in den Sicherheitsregeln für bewegliche Abschirmungen an kraftbetriebenen Exzenter- und verwandten Pressen der Metallbearbeitung.
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „Sichere Arbeitsplätze in Produktion und Industrie“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.
Zum Produkt "Sichere Arbeitsplätze in Produktion und Industrie"